Hochwertigen Onlinekurs erstellen

Du bist erfahrene/r TrainerIn oder ExpertIn, vermittelst dein Know-how schon jetzt in Präsenz und möchtest dein Angebot gerne um einen hochwertigen Onlinekurs erweitern, der deine Lernenden bestmöglich anspricht, motiviert und sanft aber direkt zum Ziel führt?

Einen Onlinekurs, den sie gerne bis zum Ende durchmachen und der deine Präsenz-Sessions optimal ergänzt?

Dann bist du hier goldrichtig.

Mit meinen didaktischen Services, Anleitungen, Tipps und Tools helfe ich dir beim Erstellen, genau so eines hochwertigen Onlinekurses.

Und du lässt dann dein Know-how für dich arbeiten und hast mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.

Ganz schön schlau. 😉

Dank Corona feierten Onlinekurse Hochsaison. Viele machten da ihre ersten Erfahrungen mit diesem Format. Nach dem letzten LockDown kam es zum Gegen-Hype: Alle lechzten nach Präsenz und die hastig zusammengeschusterten Onlinekurse verschwanden genau so schnell vom Markt, wie sie aufgetaucht waren. Übrig blieben nur die richtig Guten.

Onlinekurse sind gekommen, um zu bleiben.

Allerdings nur die wirklich Guten. Die haben sich als wertvolle Ergänzung zur Präsenz erwiesen. Blended Learning vereint die Vorteile aus beiden Welten. Lehrstoffe werden über hochwertige Onlinekurse vermittelt, mit denen jeder lernen kann, wann er will, wo er will, wie schnell er will und wie lange er will. Und die wertvolle Präsenzzeit bleibt für Übungen und Reflexionen.

Onlinekurse für Unternehmen

Unternehmen bekommen damit mehr Schulung für weniger Abwesenheitszeit ihrer Mitarbeiter.

Auch TrainerInnen profitieren von Onlinekursen

TrainerInnen bieten umfangreichere Schulungen an; investieren dafür aber weniger Zeit. Damit sind hochwertige Onlinekurse eine echte Bereicherung für die nachhaltige Wissensvermittlung.

Und sogar Coaches / BeraterInnen

Auch in Coachings und Beratungen kommen hochwertige Onlinekurse immer öfter zur Anwendung. Der Coach / Berater arbeitet mit seinem Klienten / Kunden das aktuelle Problem heraus und schaltet ihm dann ein ausgewähltes Kapitel seines Onlinekurses frei. Der Klient / Kunde arbeitet damit eine Zeit lang autonom und bringt seine Ergebnisse zum nächsten Meeting mit. Auch hier bietet das Blended-Format sowohl dem Coach / Berater als auch dem Klienten / Kunden einen deutlichen Mehrwert gegenüber reiner Präsenz.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Onlinekurse verändern unser Lernverhalten

Früher musste man ein passendes Seminar samt Reise und Übernachtung finden und buchen und die benötigte Zeit im Kalender blocken. Das war mühsam und aufwändig. Daher lernten wir Vieles „auf Vorrat“, um es verfügbar zu haben, wenn wir es brauchen.

Heute ist bereits viel Know-how in Onlinekursen verfügbar. Und zwar immer und überall und genau dann, wenn wir es brauchen. Das verändert unser Lernverhalten. Immer mehr Menschen holen sich das benötigte Know-how genau dann, wenn sie es brauchen.

„Wissensduschen“ haben ausgedient

Dieses veränderte Lernverhalten bedeutet, dass jeder Lernende nun mit hoher Wahrscheinlichkeit einen konkreten, eigenen Anlassfall hat, den er mit Hilfe deines Onlinekurses meistern möchte. Und genau das ist der Grund, warum eine reine „Wissensdusche“ heute ein absolutes No-Go für einen hochwertigen Onlinekurs ist.

Onlinekurs ist nicht gleich Onlinekurs!

Ein hochwertiger Onlinekurs bietet deinen Lernenden viel mehr. Wie bei einem guten Präsenz-Seminar muss auch er deine Lernenden da abholen, wo sie stehen, einen erfrischenden Methodenmix bieten, Inhalte elegant miteinander verflechten, attraktiv und spannend präsentieren, die neuen Impulse mit praktischen Beispielen und interessanten Übungen würzen und dem Lernenden Freiraum zum Entdecken und Experimentieren geben. Ich bin sogar überzeugt, dass das bei Onlinekursen noch viel wichtiger ist, als bei Präsenz.

Methoden aus Präsenz-Seminaren?

Da gibt es nämlich riesige Unterschiede zu Präsenz-Seminaren. Nur weil einer seine Seminargruppe live gut leiten kannst, heißt das noch lange nicht, dass ihm das auch digital gelingt. Denn ein Onlinekurs ist bereits komplett fertig, wenn deine Lernende ihn konsumieren. Da hast du dann nur begrenzte Möglichkeiten, steuernd einzugreifen. Alles, was du nicht von Anfang an berücksichtigt hast, gibt es dann einfach nicht! Und alles, was nicht optimal ist oder gar fehlt, lässt deine Lernenden schnell die Lust an deinem Kurs verlieren.

Digitale Didaktik

Damit das nicht passiert, braucht es eine neue – eine digitale Didaktik. Ich habe in den letzten 20 Jahren über 3.000 TrainerInnen beim Erstellen hochwertiger Lernformate gecoached und nutze dafür die personenzentrierte Didaktik. Dabei werden tausendfach bewährte Methoden und Erkenntnisse aus dem Personal-Coaching direkt für die Wissensvermittlung genutzt. Der Lernende steht ganz im Zentrum und das komplette Lernformat wird rund um seine Ziele, Wünsche und Bedürfnisse gebaut. Im Jahr 2016 habe ich diese Didaktik gemeinsam mit 13 erfahrenen TrainerInnen für digitale Lernformate umgearbeitet und die unten angeführten Angebote entwickelt. Damit wird garantiert auch dein Onlinekurs hochwertig.

Jahre didaktische Einzel-Coachings

Trainern beim Konzipieren geholfen

Software-Lizenzen im Einsatz